Statoren von Elektrofahrzeugen müssen während des Produktionsprozesses auf Sicherheit und Funktion geprüft werden und alle Prüfdaten dauerhaft gespeichert werden. Die Prüfung erfolgt vollautomatisch vor und nach dem Imprägnieren. Die Statoren werden auf produktspezifischen Werkstückträgern vollautomatisch in das Testsystem zugeführt und arretiert. Die Adaption erfolgt über Federkontakte, die mit Pneumatik-Zylindern die Phasenanschlüsse und das Blechpaket automatisch kontaktieren.
Vollautomatische Test- und Prüfsysteme für die Elektromobilität

Prüfumfang
- Wicklungsinduktivität/ -widerstände mit Streubreite
- Kapazität und Verlustfaktor
- Spannungsfestigkeit / Stoßspannungen mit Vergleich
- Stoß-Teilentladung
- Wiegen (vor / nach Imprägnierung)
Kontakt

Florian Bichler
Test & Automation
+49 8707 920-234
f.bichler(at)deutronic.eu

Michael Betz
Test & Automation
+49 8707 920-156
m.betz(at)deutronic.com